Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei viraneluthyxe von höchster Bedeutung
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die viraneluthyxe GmbH mit Sitz in Dortmund. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Lange Hecke 50
44263 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49924172331
E-Mail: info@viraneluthyxe.com
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der technischen Bereitstellung der Website.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Referrer-URL | Analyse der Websitenutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
- Name und Vorname für die persönliche Ansprache
- E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme
- Telefonnummer bei gewünschtem telefonischen Kontakt
- Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für unsere Dokumentation
Wichtiger Hinweis: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail-Mitteilung an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Konkret bedeutet dies für unsere verschiedenen Datenarten folgende Speicherzeiten: Logfiles werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht, Kontaktanfragen bewahren wir für zwei Jahre auf, um bei Rückfragen reagieren zu können. Bewerbungsdaten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für sechs Monate gespeichert, falls Nachfragen entstehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten geltend machen:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat nachkommen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das erforderliche Minimum beschränkt und erfolgt ausschließlich durch autorisiertes Personal. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme gewährleisten einen aktuellen Schutzstandard.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Für die technische Bereitstellung unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Dienstleister ist ausgeschlossen.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie erreichen diese unter der Adresse: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, sich an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung sowie dem Bundesdatenschutzgesetz in der seit Mai 2018 gültigen Fassung.